Häufig gestellte Fragen über Pure Filters Wasserreinigungssysteme
Einklappbarer Inhalt
Wie funktioniert der Pure-Filters-Wasserreiniger?
Die Funktion der mit Coldstream FTO+-Filtern ausgestatteten Pure-Filters-Wasserreiniger beruht auf dem folgenden einfachen, aber effektiven Prinzip:
Das Wasser wird in den oberen Behälter gegossen, läuft dann durch einen oder mehrere Coldstream FTO+-Filter, tropft in den unteren Behälter und ist dann gebrauchsfertig.
Coldstream FTO+-Filter bestehen aus Aktivkohle und Keramik. Sie entfernen eine Vielzahl von Kontaminanten wie Bakterien, Viren, Parasiten, Schwermetalle und schädliche Chemikalien, einschließlich PFAS, Herbiziden, Pestiziden, Nitraten und Fluoriden.
Durch die Schwerkraft dringt das Wasser durch die Filterporen, sodass eine Filtration ohne Strom oder äußeren Druck möglich ist. Dieses Verfahren gewährleistet eine ökologische und ökonomische Reinigung von Trinkwasser. Das Ergebnis ist sauberes, verunreinigungsfreies Wasser, das direkt konsumiert werden kann.
Coldstream FTO+-Filter werden unabhängig getestet, um deren Wirksamkeit und Leistung zu gewährleisten. Das macht sie zu einer praktischen und kostengünstigen Lösung für die Gewinnung von hochwertigem Trinkwasser – unabhängig davon, ob Sie Leitungswasser oder andere Wasserquellen verwenden.
Sehen Sie sich das YouTube-Video mit der Installationsanleitung hier an: https://www.youtube.com/@Pure_Filters_
Woraus besteht der Pure-Filters-Wasserreiniger?
Das Pure-Filters-Wasserreinigungssystem umfasst:
- 2 Coldstream FTO+-Filter
- 2 Edelstahlbehälter (der obere Behälter ist verstärkt, um ihn besser hochheben zu können)
- 1 Edelstahlhahn
- 1 Edelstahldeckel
- 1 Gummiunterlage für Stabilität
- 2 Verschlussstopfen für nicht benutzte Löcher im oberer Behälter
Der Pure-Filters-Wasserreiniger ist mit den Berkey-Ständern und Berkey-Zapfhähnen Water View kompatibel.
Die Pure-Filters-Systeme sind in drei Größen erhältlich: 6 l, 9 l und 12 l.
Wie werden die Coldstream FTO+-Filter hergestellt?
Coldstream verwendet für seine Filter ein innovatives Herstellungsverfahren, das auf dem Hochdruckgießverfahren bei der Keramikherstellung beruht. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Filtern mit einer äußerst feinen und einheitlichen porösen Struktur. Dadurch können die Filter Kontaminanten wie Bakterien, Viren, Parasiten, Schwermetalle und Chemikalien viel besser aus dem Wasser filtern.
Durch das Hochdruckgießverfahren wird das aus Keramik und Aktivkohle bestehende Filtermaterial so verdichtet, dass die Filtrationsfläche maximiert wird und gleichzeitig optimale Porosität gewährleistet bleibt.
Dadurch bieten Coldstream-FTO+-Filter eine hervorragende Filterleistung, eine lange Lebensdauer und die hochwirksame Reduzierung von Kontaminanten bei gleichzeitig akzeptablem Wasserdurchfluss. Durch den Einsatz modernster Technologien und hochwertiger Materialien bei der Herstellung wird sichergestellt, dass Filter von Coldstream die strengsten Wasserreinigungsnormen erfüllen.
Welche Kontaminanten eliminieren die Coldstream FTO+-Filter?
Unabhängige Labortests haben ergeben, dass Coldstream-Filter bei der Entfernung einer Vielzahl von Kontaminanten aus dem Wasser zu den effektivsten Filtern gehören und sogar viele Umkehrosmoselösungen übertreffen.
Sie filtern sehr effektiv eine große Bandbreite an Kontaminanten wie u. a. Chlor, Pestizide, Schwermetalle, PFAS, Nitrate und Pharmazeutika. Insbesondere die Coldstream FTO+-Filter zeichnen sich durch ihre hohe Wirksamkeit bei der Reduzierung von Nitraten und Fluoriden aus.
Die Labortests wurden mit mehreren tausend Litern Wasser durchgeführt, was ihre Zuverlässigkeit garantiert.
Hier finden Sie die vollständigen Labortests.
Warum garantieren wir 1.500 Liter pro Filterpaar?
Coldstream FTO+-Filter wurden unter Laborbedingungen getestet und können bis zu 3.000 Liter mit 4 Filtern verarbeiten. Um jedoch eine konsistente Eliminierung von chemischen Kontaminanten und Schwermetallen zu gewährleisten, empfehlen wir, jedes Filterpaar nach 1.500 Litern auszutauschen.
Die Gesamtkapazität hängt von der Anzahl der gleichzeitig verwendeten Filter ab:
- 2 Filter: empfohlene Kapazität 1.500 l.
- 4 Filter: empfohlene Kapazität 3.000 l.
- 6 Filter: empfohlene Kapazität 4.500 l.
- 8 Filter: empfohlene Kapazität 6.000 l.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, haben Sie garantiert immer sauberes und gesundes Wasser sowie optimale Filterleistung.
Hinweis: Unabhängig von der gefilterten Wassermenge macht die Verwendung von Aktivkohle in Filtern den Austausch der Coldstream FTO+-Filter alle 6 Monate erforderlich.
Warum muss wegen der Aktivkohle alle 6 Monate ausgetauscht werden?
Aktivkohle ist ein leistungsstarkes Material zur Entfernung von chemischen Kontaminanten, Pestiziden, Lösungsmitteln und anderen unerwünschten Substanzen im Wasser.
Die Leistung von Aktivkohle nimmt jedoch aus verschiedenen Gründen mit der Zeit ab:
- Die Aktivkohle wirkt, indem sie Kontaminanten in ihren mikroskopisch kleinen Poren bindet. Im Laufe der Zeit tritt eine Sättigung der Poren ein, wodurch ihre Fähigkeit effektiv zu filtern allmählich abnimmt.
- Eingeschränkte chemische und physikalische Stabilität: Nach mehrmonatiger Verwendung kann eine längere Einwirkung von Wasser die chemische und physikalische Stabilität der Aktivkohle beeinträchtigen. Diese natürliche Entwicklung kann die Fähigkeit, ein konstantes Filtrationsniveau aufrechtzuerhalten, schwächen.
- Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Alterung der Aktivkohle beschleunigen. Deshalb müssen Coldstream FTO+-Filter in regelmäßigen Abständen ersetzt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Erhaltung einer konstanten Qualität: Die Filtrationsnormen (z. B. NSF/ANSI 42 und 53) und die von den Herstellern durchgeführten Tests empfehlen einen Austausch alle 6 Monate. Dies gewährleistet ein konstantes Filtrationsniveau und vermeidet eine allmähliche Abnahme der Effizienz.
Indem Sie die Coldstream FTO+-Filter alle 6 Monate austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie bei konsistenter Filterleistung immer sauberes und gesundes Wasser entsprechend den Filtrationsnormen haben.
Und was ist mit hartem Wasser und Kalkablagerungen?
Die mit Coldstream FTO+-Filtern ausgestatteten Pure-Filters-Wasserreiniger eliminieren weder Kalk noch machen sie das Wasser weicher.
In Gegenden mit sehr hartem Wasser und hohem Kalkgehalt empfehlen wir eine regelmäßigere Reinigung der Filter. Es wird in diesem Fall empfohlen, sie alle 1-2 Monate zu reinigen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Pure-Filters-Wasserreiniger und dem Berkey-Wasserreiniger?
Unterschiedlich sind vor allem die Filter. Kosten spielen auch eine Rolle.
Die Coldstream FTO+-Filter im Pure-Filters-Wasserreiniger und die Black-Berkey-Filter im Berkey-Wasserreiniger sind zwei unterschiedliche Wasserreinigungssysteme, die ihre eigenen Merkmale haben und auf unterschiedlichen Technologien beruhen.
Coldstream-Filter werden im Vereinigten Königreich von KLT Filtration Ltd. hergestellt und verwenden Keramik in Kombination mit Aktivkohle.
Beide basieren auf der Schwerkraftfiltration, was die Installation des Systems erleichtert.
Das Filterverfahren der Coldstream FTO+-Filter beruht auf drei Prinzipien: dem Binden von Partikeln, der Wirkung von für Menschen unschädlichen Bioziden und der Adsorption chemischer Kontaminanten durch Aktivkohle, die auch eine erhebliche Reduzierung von Nitraten ermöglicht.